bete-rosenkranz.ch

Meditative Versionen mit einleitender Bitte an Maria je Geheimnis

Schmerzhafter/meditativ/R2medu

Schmerzhafte Geheimnisse mit meditativen Vertiefungen

Jesus wendet dir Sein Antlitz zu. Num 6,24-26; Sprich IHN direkt an.

Durch dieses Geheimnis erflehe uns, o Maria, eine tiefe Reue über unsere Sünden.

I. Meditation: Für uns Blut geschwitzt

  • 1. Du hast für uns Blut geschwitzt.
  • 2. Du hast für uns die Todesangst durchleiden wollen.
  • 3. Der Ekel über unsere Sünden hat Dich gequält.
  • 4. Deine Seelennot lässt so viele Sünder gleichgültig.
  • 5. Unsere Gleichgültigkeit für das Heil der Seelen hat Dich so namenlos traurig gemacht.
  • 6. Du hast Dich in äusserster Verlassenheit dem Willen des Vaters übergeben.
  • 7. Du hast bei den schlafenden Aposteln umsonst Trost gesucht.
  • 8. Du hast Dir unter Blutschweiss das Ja zum Kreuz abgerungen.
  • 9. Du bist in königlicher Freiheit dem Opfertod für uns entgegengegangen.
  • 10. Bitte stärke auch uns zur Hingabe an Gottes Vaterwillen.
im Fenster öffnen

Durch dieses Geheimnis erflehe uns, o Maria, die Kunst der rechten Askese.

II. Meditation: Für uns gegeißelt worden

  • 1. Du bist für uns gegeißelt worden.
  • 2. Du bist schuldlos zur Züchtigung ausgeliefert worden.
  • 3. Du hast Dich wie ein Lamm zur Schlachtbank führen lassen.
  • 4. Sie haben Dich mit Geißeln wund geschlagen.
  • 5. Sie haben Deinen heiligen Leib mit Bleiruten aufgepflügt.
  • 6. Du hast Deine Blöße mit dem Mantel Deines Blutes bedecken lassen.
  • 7. Du hast Deinen Mund nicht aufgetan, als Du für uns littest.
  • 8. Du wolltest uns durch dieses Leiden vor den Schmerzen der Hölle bewahren.
  • 9. Du hast als reines Lamm für uns zur Sühne gelitten.
  • 10. Führe uns bitte durch Dein Leiden zu liebender Busse.
im Fenster öffnen

Durch dieses Geheimnis erflehe uns, o Maria, ein gesundes, christliches Verhältnis zu dieser Welt und bewahre uns vor Eitelkeit und Selbstgefälligkeit.

III. Meditation: Für uns mit Dornen gekrönt

  • 1. Du bist für uns mit Dornen gekrönt worden.
  • 2. Sie haben Dir einen roten Fetzen als Königsmantel umgehängt.
  • 3. Sie haben Dir ein Rohr als Zepter in die Hände gegeben.
  • 4. Dein heiliges Haupt ist von einer Dornenkrone zerstochen worden.
  • 5. Die Sünder haben mit Dir ein grausames Spiel getrieben.
  • 6. Sie haben Dir ins hochheilige Antlitz geschlagen.
  • 7. Sie haben Dir ins hochheilige Antlitz gespien.
  • 8. Du bist für uns durch Dein heiliges Dulden unendlich verehrungswürdig geworden.
  • 9. Alle Knie sollen sich vor Deinem ewigen Königtum beugen [1].
  • 10. Führe uns bitte durch Deine Erniedrigung zur Demut.

[1] verehre Sein ewiges Königtum mit gebeugtem Knie.

im Fenster öffnen

Durch dieses Geheimnis erflehe uns, o Maria, Geduld [2] in Leiden und Widerwärtigkeiten.

IV. Meditation: Für uns das Kreuz getragen

  • 1. Du hast für uns das schwere Kreuz getragen.
  • 2. Du bist unschuldig zum Verbrechertod verurteilt worden.
  • 3. Du hast das Holz der Schmach auf Deine wunden Schultern genommen.
  • 4. Du hast auf dem Kreuz unsere Sünden nach Golgota getragen.
  • 5. Du bist unter der Last dreimal zusammengebrochen.
  • 6. Du bist in unendlicher Treue immer wieder aufgestanden.
  • 7. Du bist dem Helfer Simon von Zyrene zur Gnade geworden.
  • 8. Du hast in Deiner Todesschwäche die weinenden Frauen zur Busse ermahnt.
  • 9. Du mahnst uns in Liebe unser Kreuz Dir nachzutragen.
  • 10. Stärke uns bitte durch Deine Todesschwäche.

[2] In your patience posseses ye your soul: „In der Geduld besitzt ihr eure Seele“ Lk 21,19

Durch dieses Geheimnis erflehe uns, o Maria, wahre Bekehrung und die Gnade der Beharrlichkeit.

V. Meditation: Für uns gekreuzigt worden

  • 1. Du bist für uns gekreuzigt worden.
  • 2. Du bist für unsere Gaumenlust mit Essig und Galle getränkt worden.
  • 3. Du hast, Deiner Kleider beraubt, für unsere Schamlosigkeit büßen wollen.
  • 4. Du bist vor den Augen der schmerzensreichen Mutter ans Kreuzholz angenagelt worden.
  • 5. Du bist vor den Augen der schmerzensreichen Mutter am Kreuz hoch aufgerichtet worden.
  • 6. Du hast in Deiner Qual den Peinigern so barmherzig Verzeihung erbeten.
  • 7. Du hast dem reumütigen Schächer das Paradies verheissen.
  • 8. Du hast auch die Qual der Gottverlassenheit für uns erleiden wollen.
  • 9. Du hast in Deiner Liebe Deine schmerzensreiche Mutter uns zur Mutter gegeben.
  • 10. Du hast durch Deinen Opfertod so gnädig unsere Erlösung erwirkt.

Tipp: Falls du privat betest, halte nach jedem Zehner ein und verspüre dein inneres Nachschwingen, verkoste es in aller Stille. Wenn es nachlässt, fahre weiter.


Quelle: P. Walter Mugglin SJ, 1894-1974, CH-Bad Schönbrunn ZG; Kann kleine sprachliche Anpassungen

durch F. Bachmann, Goldau, enthalten.

Idee und Pflege der Daten:

F. Bachmann

Bachweg 4

CH-6410 Goldau


Theologische Begleitung:

Pater Nikodem OFMCap

Kapuzinerkloster CH-6430 Schwyz