bete-rosenkranz.ch

Dokumentation/Das-Leben-Jesu-beten

Das Leben Jesu beten

Nur für persönliches Gebetsleben geeignet.

Montag: Rosenkranz vom verheissenen Messias

  • I. Der das Ebenbild des unsichtbaren Gottes ist.
  • II. Der im Paradies als Erlöser verheissen wurde.
  • III. Der von den Patriarchen mit Sehnsucht erwartet wurde.
  • IV. Auf den das Blut des Osterlammes hingewiesen hat.
  • V. Den die Propheten verkündet haben.
im Fenster öffnen
im Fenster öffnen

Dienstag: Rosenkranz zum öffentlichen Leben Jesu I

  • I. Der gekommen ist, um den Willen seines Vaters zu erfüllen.
  • II. Der gekommen ist, um zu suchen und zu retten, was verloren war.
  • III. Der von Johannes im Jordan getauft worden ist.
  • IV. Der in der Wüste vom Teufel versucht worden ist.
  • V. Der in Kana seine Herrlichkeit geoffenbart hat.
im Fenster öffnen

Mittwoch: Rosenkranz zum öffentlichen Leben Jesu II

  • I. Der uns die Frohe Botschaft vom Reiche Gottes verkündet hat.
  • II. Der die Jünger in seine Nachfolge berufen hat.
  • III. Der Zeichen und Wunder gewirkt hat.
  • IV. Der seine Kirche auf das Fundament der Apostel gegründet hat.
  • V. Der auf dem Berg Tabor verklärt worden ist.

Donnerstag: Rosenkranz zum öffentlichen Leben Jesu III

  • I. Der feierlich in Jerusalem eingezogen ist.
  • II. Der seinen Jüngern die Füße gewaschen hat.
  • III. Der die heilige Eucharistie eingesetzt hat.
  • IV. Der uns seine Einheit mit dem Vater und dem Heiligen Geist geoffenbart hat.
  • V. Der um die Einheit seiner Jünger gebetet hat.

Freitag: klassischer schmerzhafter Rosenkranz

Donnerstag: Rosenkranz zum öffentlichen Leben Jesu III

  • I. Der feierlich in Jerusalem eingezogen ist.
  • II. Der seinen Jüngern die Füße gewaschen hat.
  • III. Der die heilige Eucharistie eingesetzt hat.
  • IV. Der uns seine Einheit mit dem Vater und dem Heiligen Geist geoffenbart hat.
  • V. Der um die Einheit seiner Jünger gebetet hat.

Samstag: Maria, das Urbild der Kirche

Sonntag: Rosenkranz von Christus dem König und den letzten Dingen

Siehe Trostreiche Geheimnisse

[Am Schluss des Rosenkranzes kannst du ergänzend das „Ave-Maria im Hinblick auf die Trinität“ betrachten.

Tipp: Falls du privat betest, halte nach jedem Zehner ein und verspüre dein inneres Nachschwingen, verkoste es in aller Stille. Wenn es nachlässt, fahre weiter.


Quelle: "Der Rosenkranz, das Leben Jesu beten" M. Jossen; Pattloch 1985

Idee und Pflege der Daten:

F. Bachmann

Bachweg 4

CH-6410 Goldau


Theologische Begleitung:

Pater Nikodem OFMCap

Kapuzinerkloster CH-6430 Schwyz