bete-rosenkranz.ch

bestimmte-Themen/DE-RK-Kreuzweg

Kreuzweg als grosser Psalter[1]

Für Gebetsgruppen und das persönliches Gebetsleben geeignet.

1. Rosenkranz

  • I. Der zum Tode verurteilt worden ist.
  • II. Der mit dem Kreuz beladen worden ist.
  • III. Der gefallen ist.
  • IV. Der seiner Mutter begegnet ist.
  • V. Dem das Kreuz zu tragen Simon von Cyrene gezwungen wurde. Mt 27,32f
im Fenster öffnen

2. Rosenkranz

  • I. Dem Veronika barmherzig das Tuch reichte.
  • II. Der wieder gefallen ist.
  • III. Der zu den trauernden Frauen sprach "Weint über euch und eure Kinder". LK 23,27f
  • IV. Der zum drittenmal gefallen ist.
  • V. Dem sie seine Kleider raubten.
im Fenster öffnen

3. Rosenkranz

  • I. Der ans Kreuz genagelt wurde.
  • II. Der am Kreuz gestorben ist.
  • III. Den sie vom Kreuz abnahmen.
  • IV. Den sie in den Schoss Mariens legten.
  • V. Der ins Grab gelegt wurde.
im Fenster öffnen

[1] Variante KLEINER Psalter: Statt je Geheimnis 10 Ave-Maria zu beten wird je nur 1 Ave-Maria gebetet. Dies ergibt anstelle dreier Rosenkränze nur drei „Fünfer“-Einheiten.

Tipp: Falls du privat betest, halte nach jedem Zehner ein und verspüre dein inneres Nachschwingen, verkoste es in aller Stille. Wenn es nachlässt, fahre weiter.


Quelle: Mk 26-27; Mt 26-27; Lk 22-23 und Überlieferung der jungen Kirche. Zusammenstellung: F.B.


Idee und Pflege der Daten:

F. Bachmann

Bachweg 4

CH-6410 Goldau


Theologische Begleitung:

Pater Nikodem OFMCap

Kapuzinerkloster CH-6430 Schwyz