bete-rosenkranz.ch

Aufbau eines Rosenkranzes

Üblicher Aufbau des Rosenkranzes

1.: Kreuzzeichen

Im Namen des Vaters

und des Sohnes

und des Heiligen Geistes

. Amen.

2.: Apostolisches Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

3.: Ehre sei ...

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

4.: Vater unser

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.

5.: Glaube, Hoffnung, Liebe in drei Ave-Maria erbitten …

Gegrüßt, seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus …

Im privaten Gebet als Relativsatz wie alle Geheimnisse formuliert

Klassische verbreitetere Formulierung

(mit der weniger üblichen Erweiterung «bitte» erbitten wir die Tugenden bewusster.) 

Wichtig: in der Gebetsgruppe halten wir uns an die dort gewohnte Formulierung.

  • 1. Der in uns den wahren Glauben vermehren möge
  • 2. Der in uns die christliche Hoffnung stärken möge
  • 3. Der in uns die göttliche Liebe entzünden möge

Vermehre in uns (bitte) den wahren Glauben

Stärke in uns (bitte) die christliche Hoffnung

Entzünde in uns (bitte) die göttliche Liebe

.. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

6.: Ehre sei ... (wie oben)

7.: O mein Jesus

O mein Jesus, verzeih unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle und führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.

7.: 5 Gesätze je beginnend mit dem Vaterunser und Ehre sei …

10 Ave-Maria mit dem entsprechenden Geheimnis des Rosenkranzes, den du aus der Übersicht dieser Webseite gewählt hast.

Ehre sei … / O mein Jesus …

Weiterfahren bei 7, bis der ganze Rosenkranz durchgebetet ist.

8: Vorschlag für das Schlussgebet

Auferstehung die Schätze des ewigen Lebens erworben. Gewähre uns, wir bitten Dich in-ständig, dass wir, indem wir diese Geheimnisse im überaus heiligen Rosenkranz der Aller-seligsten Jungfrau Maria betrachten, dazu fähig werden, nachzuahmen, was sie enthalten, und zu erlangen, was sie verheissen. Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. Amen.

9.: Kreuzzeichen (Wie am Anfang)


Dieser Aufbau und die vorgeschlagenen Gebete entsprechen der Gewohnheit der Betenden der drei klassischen Rosenkränze. Dies gilt auch für den Lichtdeichen und den Trostreichen Rosenkranz. Bei den Themen-Rosenkränzen können Aufbau und einzelne Gebete abweichen. Die Zusätze in dieser Datei stammen von Franz Bachmann, CH-Goldau.

Idee und Pflege der Daten:

F. Bachmann

Bachweg 4

CH-6410 Goldau


Theologische Begleitung:

Pater Nikodem OFMCap

Kapuzinerkloster CH-6430 Schwyz