Freitag: Kreuzweg als grosser Psalter[1]
1. Rosenkranz
I.
Der zum Tode verurteilt worden ist.
II.
Der mit dem Kreuz beladen worden ist.
III.
Der gefallen ist.
IV.
Der seiner Mutter begegnet ist.
V. Dem das Kreuz zu
tragen Simon von Cyrene gezwungen wurde. Mt 27,32f
2. Rosenkranz
VI.
Dem Veronika barmherzig das Tuch
reichte.
VII.
Der wieder gefallen ist.
VIII. Der zu den
trauernden Frauen sprach "Weint über euch und eure Kinder".
LK 23,27f
IX.
Der zum drittenmal
gefallen ist.
X.
Dem sie seine Kleider raubten.
3. Rosenkranz
XI.
Der ans Kreuz genagelt wurde.
XII. Der am Kreuz gestorben ist.
XIII.
a) Den sie vom Kreuz abnahmen.
XIII.
b) Den sie in den Schoss Mariens legten.
XIV. Der ins Grab gelegt wurde.
Quelle: Peregrinus ultissimus minimus
[1] Variante KLEINER Psalter: Statt je Geheimnis 10 Ave Maria zu beten wird je nur 1 Ave Maria gebetet. Dies ergibt anstelle dreier Rosenkränze nur drei „Fünfer“-Einheiten.